Der Twannbach fliesst durch eine fast unberührte romantische Schluchtlandschaft mit Kaskaden und verträumten Pools von Lamboing nach Twann. Gut markierte Wanderwege führen von Magglingen über den Twannberg und von Prêles – Bergstation des Vinifuni – durch blühende Wiesen und schattige Wälder hinab in die 1892 erschlossene Schlucht. Nach rund eineinhalb Stunden bietet sich dem Wanderer ein atemberaubender Blick auf das bekannte Winzerdorf Twann, den blauen See, die malerische St.Petersinsel und in der Ferne die schneebedeckten Alpen.

Zum sicheren Begehen des Wanderweges ist gutes Schuhwerk und Vorsicht bei feuchten, rutschigen Stellen geboten. Der Weg darf im Naturschutzgebiet nicht verlassen werden.

Es gilt ein absolutes Velo-Fahrverbot für den Schluchtwanderweg. Velofahrer und Biker benutzen die sich den Jurasüdhang hinunterschlängelnde asphaltierte Strasse.

Der auf der Karte rot markierte Gemeinde-Wanderweg durch die Twannbachschlucht ist während der Winterzeit geschlossen. Nach erfolgter Inspektion durch „Geotest“ und nach Sicherungs- und Sanierungsarbeiten kann er in der Regel auf Ostern wieder geöffnet werden.

Die Finanzierung dieser Arbeiten erfolgt teilweise durch eine kleine Eintrittsgebühr. Die Gebühr von CHF 2.00 für Erwachsene und CHF 1.00 für Kinder ist an der Kasse am unteren Eingang zu bezahlen.

Die Gebühr kann auch mit TWINT bezahlt werden.

HERZLICHEN DANK!